WECHANGE
Aus INOVe
{{#ev:youtube|https://youtu.be/ZpedN-PDVG4%7C400%7Cright%7CAllgemeine Vorstellung und erstes Video einer Tutorial-Playlist }} WECHANGE (auch wechange) ist eine Online-Plattform, die für Vernetzungsstrukturen in doppelter Hinsicht interessant sein kann: Mit Hilfe der zahlreichen integrierten Projektmanagement-Tools (s. u.) könnt ihr als Kerngruppe intern zusammenarbeiten. Zugleich könnt ihr die Plattform auch zur Vernetzung einsetzen, indem ihr gemeinsam mit den Initiativen eine lokale bzw. regionale Online-Community aufbaut. Die Gruppen werden dadurch sichtbar - füreinander, für die Öffentlichkeit vor Ort und für wechange-Nutzer*innen aus ganz Deutschland - und sie können sich austauschen und zusammenarbeiten.
Entwickelt und betrieben wird die "Kollaborationsplattform für den öko-sozialen Wandel"[1] von einer gemeinwohlorientierten Genossenschaft aus Deutschland, die sich dem Schutz der Nutzer*innendaten und der Mitbestimmung durch die Community verpflichtet. Die Nutzung ist kostenlos und es gibt ein solidarisches Pay-as-you-like Bezahlmodell.[2] Die Plattform hat bereits mehr als 5000 Gruppen und Projekte mit über 50.000 Nutzer*innen.
Zusammenarbeiten
wechange kann euch die digitale Zusammenarbeit im Team deutlich erleichtern:
- Ihr könnt kostenlos und mit wenigen Klicks einen eigenen Artbeitsbereich erstellen.
- Viele wichtige Projektmanagement-Tools, die Gruppen meist ohnehin früher oder später brauchen, sind hier integriert.
- Ihr findet dadurch alle eure Inhalte übersichtlich gebündelt auf einer Plattform wieder und lauft nicht Gefahr, den Überblick über verschiedene Tools zu verlieren.
- Jedes Mitglied eurer Initiativ- bzw. Kerngruppe muss sich nur einmal ein Benutzer*innenkonto erstellen und kann mit diesem alle Tools nutzen.
- Jede*r kann selbst auswählen, ob und worüber man E-Mail-Benachrichtungen erhalten möchte.
- Es gibt eine Android-App, mit der ihr von unterwegs auf alle Inhalte zugreifen und daran arbeiten könnt.
Arbeitsbereiche
Tools
Rocket.Chat
Gruppen vs. Projekte
Vernetzen
Mit den Funktionen der Plattform können Initiativen nicht nur intern zusammenarbeiten, sondern sich auch untereinander vernetzen und neue Kooperationen bilden. Wenn ihr eine Online-Community mit den Initiativen vor Ort aufbauen willt, ist es am einfachsten, eine Vernetzungs-Gruppe zu erstellen und alle Gruppen einzuladen. Theoretisch könnt ihr damit alle klassischen Ziele einer Vernetzungsstruktur erreichen:
- Die Initiativenvertreter*innen begegnen sich im digitalen Raum.
- Indem sie Neuigkeiten posten und kommentieren, können sie ihre Vorhaben ankündigen, nach Unterstützung fragen, Mitstreiter*innen für Ideen finden usw.
- Über den Kalender können sie eine gemeinsame Veranstaltungsübersicht führen, um Terminüberschneidungen zu vermeiden und sich gegenseitig zu unterstützen.
- Die Initiativen sind über die Karte und die Projektübersicht füreinander und für die Öffentlichkeit sichtbar (sofern sie sich wechange-Projekte erstellen).
- Sie können Wissen und Ressourcen miteinander teilen, indem sie gemeinsam hilfreiche Pads erstellen (z. B. Leitfäden oder eine Übersicht ausleihbarer Gegenstände).
- Mit Hilfe der Projektmanagement-Tools können sie gemeinsame Aktionen und Kampagnen planen.
Karte
Kalender als Community-Tool
Hürden
Anmerkungen
- ↑ wechange - Die Fakten
- ↑ wechange: Finanzmodell
- ↑ Hier können neben einzelnen To-Do's auch langfristige Zuständigkeiten festgehalten werden, damit alle im Team wissen, wer sich worum kümmert.
- ↑ Ideen werden von wechange-Nutzer*innen erstellt, die Mitstreiter*innen für ihr Vorhaben suchen. Zusätzlich zur Karte gibt es eine eigene Übersicht aller Ideen auf wechange. Andere Nutzer*innen können "Gefällt mir"-Angaben hinterlassen oder die Idee mit einem Klick in ein Projekt umwandeln, um sie zu verwirklichen.
- ↑ Profile von Benutzer*innen werden nur angezeigt, wenn in den Profil-Einstellungen die öffentliche Sichtbarkeit festgelegt wurde. Außerdem werden nur Profile angezeigt, bei denen ein Ort angegeben wurde.
- ↑ wechange wurde in viele weitere, vor allem osteuropäische Sprachen übersetzt. Der Großteil aller Nutzer*innen befindet sich dennoch in Deutschland.
- ↑ iframes werden auch hier im Wiki verwendet, z. B. für die Einbindung der Karte von Morgen (s. Forum1.5#Die Pioniere in Bayreuth) oder eben für die wechange-Karte (s. Lebendiges Lüneburg#WECHANGE-Karte).
- ↑ Die Voraussetzung hierfür wäre ohnehin, dass die Gruppe, in der der Kalender sich befindet, als öffentlich sichtbar eingestellt ist.