Erste Schritte: Unterschied zwischen den Versionen
Aus INOVe
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* Wie euer erstes Treffen aussehen kann | * Wie euer erstes Treffen aussehen kann | ||
* Wie ihr als Team (digital) zusammenarbeiten könnt, Entscheidungen findet und euch entwickelt | * Wie ihr als Team (digital) zusammenarbeiten könnt, Entscheidungen findet und euch entwickelt | ||
Zeile 29: | Zeile 28: | ||
* Was es im Vorfeld eines Gesprächs zu beachten gilt | * Was es im Vorfeld eines Gesprächs zu beachten gilt | ||
* Wie ihr mit möglicher schlechten Erfahrungen aus früheren Vernetzungsvorhaben umgeht | * Wie ihr mit möglicher schlechten Erfahrungen aus früheren Vernetzungsvorhaben umgeht | ||
'''[[Häufige Ursachen des Scheiterns]]''' | '''[[Häufige Ursachen des Scheiterns]]''' | ||
* Weshalb viele Vernetzungsvorhaben wieder einschlafen | |||
* Wie es passieren kann, dass die Beteiligung nachlässt | |||
* Welche ''Good Practices'' ihr kennen solltet | |||
'''Digitale Tools''' | |||
* [[Pads]] | |||
'''''Good Practices''''' | |||
* [[Wissensmanagement]] | |||
Zeile 37: | Zeile 48: | ||
* Ich habe unterschiedliche Formen von Netzwerken identifiziert. Z.B. Sharing-Netzwerke, in denen Ressourcen geteilt werden, Wissensnetzwerke und Hilfsnetzwerke. Welche unterschiedlichen Formen von Netzwerken gibt es noch? Wann sind welche sinnvoll? Wie bedingen sie einander? | * Ich habe unterschiedliche Formen von Netzwerken identifiziert. Z.B. Sharing-Netzwerke, in denen Ressourcen geteilt werden, Wissensnetzwerke und Hilfsnetzwerke. Welche unterschiedlichen Formen von Netzwerken gibt es noch? Wann sind welche sinnvoll? Wie bedingen sie einander? | ||
* Wie sieht eine sinnvolle Machtverteilung aus, die sowohl flache/keine Hierarchien, gleichzeitig aber definierte Zuständigkeiten und unbürokratische Entscheidungen zulässt? | * Wie sieht eine sinnvolle Machtverteilung aus, die sowohl flache/keine Hierarchien, gleichzeitig aber definierte Zuständigkeiten und unbürokratische Entscheidungen zulässt? | ||
* Wie ermögliche ich einen breiten Zugang und eine offene, diverse Teilhabe? | * Wie ermögliche ich einen breiten Zugang und eine offene, diverse Teilhabe? | ||
* Wie viel Zeit muss jede*r mitbringen? | * Wie viel Zeit muss jede*r mitbringen? |
Version vom 13. Januar 2021, 14:58 Uhr
Erste Schritte: Wie ein Leitfaden soll diese Seite Inspiration und konkrete Unterstützung für das Anfangsstadium eines Vernetzungsvorhabens bieten.
Erste Artikel
- Was eine Initiativgruppe ist und weshalb es diese braucht
- Wie ihr eine Gruppe gründet und Mitstreiter*innen findet
- Wie euer erstes Treffen aussehen kann
- Wie ihr als Team (digital) zusammenarbeiten könnt, Entscheidungen findet und euch entwickelt
Übersicht über die Initiativen vor Ort
- Was euch dabei hilft, die Gruppen zu finden, die ihr vernetzen wollt
- Wie ihr dank Schwarmintelligenz viel Zeit sparen könnt und gleichzeitig den Überblick behaltet
- Was zu beachten ist, um Doppelstrukturen zu vermeiden
- Wie ihr herausfindet, was die Initiativen bereit sind, zu machen und zu nutzen
- Wie ein Umfrage zur Bedarfserfassung aussehen kann
- Wie ihr den Initiativen eure Idee verständlich macht und sie zum Mitmachen begeistert
- Was es im Vorfeld eines Gesprächs zu beachten gilt
- Wie ihr mit möglicher schlechten Erfahrungen aus früheren Vernetzungsvorhaben umgeht
Häufige Ursachen des Scheiterns
- Weshalb viele Vernetzungsvorhaben wieder einschlafen
- Wie es passieren kann, dass die Beteiligung nachlässt
- Welche Good Practices ihr kennen solltet
Digitale Tools
Good Practices
Offene Fragen
Netzwerk planen
- Ich habe unterschiedliche Formen von Netzwerken identifiziert. Z.B. Sharing-Netzwerke, in denen Ressourcen geteilt werden, Wissensnetzwerke und Hilfsnetzwerke. Welche unterschiedlichen Formen von Netzwerken gibt es noch? Wann sind welche sinnvoll? Wie bedingen sie einander?
- Wie sieht eine sinnvolle Machtverteilung aus, die sowohl flache/keine Hierarchien, gleichzeitig aber definierte Zuständigkeiten und unbürokratische Entscheidungen zulässt?
- Wie ermögliche ich einen breiten Zugang und eine offene, diverse Teilhabe?
- Wie viel Zeit muss jede*r mitbringen?
- Welche Möglichkeiten gibt es, die Vernetzungsarbeit zu finanzieren?
Erstes Treffen
- Muss ich Initiativen nach Relevanz hierarchisieren? Wie finde ich heraus, wer nicht fehlen darf?
- Wie gehe ich mit starken Egos um, die der Meinung sind, dass ihre Initiative nicht vom Wissen anderer profitieren kann?
- Wie schaffe ich eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlen?
- Welche Themen sind am Anfang wichtig zu besprechen?
- Wie plane ich erfolgreiche digitale Treffen?
- Wie plane ich erfolgreiche analoge Treffen?