Forum1.5: Unterschied zwischen den Versionen
Aus INOVe
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Textersetzung - „a2“ durch „2a“ |
||
(24 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox | {{Infobox | ||
| | | 0Bild=Forum1.5.jpg | ||
| | | 1p = Region | ||
| | | 1a = Bayreuth und Oberfranken | ||
| | | 2p = Gründungsjahr | ||
| | | 2a = 2016 | ||
| | | 3p = Formate | ||
| | | 3a = Frühjahrsforum und Wandelwoche | ||
| | | 4p = Webseite | ||
| | | 4a = [http://www.forum1punkt5.de/ forum1punkt5.de {{Externer Link Icon}}] | ||
| | | 5p = Kontakt | ||
| | | 5a = stadtregion[at]uni-bayreuth.de | ||
}} | }} | ||
Das forum1.5 möchte alle Menschen verbinden, die sich in Bayreuth und Oberfranken für Klima- und Umweltschutz einsetzen. Dabei soll lokal und in der Region konkret ausgestaltet werden, was global mit dem 1,5°C-Ziels in Paris beschlossen wurde. Das forum1.5 möchte aus Initiativen und Engagierten in Bayreuth und der Region eine Gemeinschaft formen und bringt Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft an einen Tisch. Richtschnur ist dabei die Vorstellung, dass nur gemeinsam der Weg in eine klimagerechte Zukunft gegangen werden kann. | |||
== Entstehung und Entwicklung == | == Entstehung und Entwicklung == | ||
Das forum1.5 | {{#ev:youtube|https://youtu.be/Yaji7HDksvo|400|right|Vorstellungsvideo anlässlich der 5. Tagung des forum1.5 (2 min)}} | ||
Das forum1.5 sieht sich als eine regionale Plattform. Ziel des forum1.5 ist es, möglichst viele Akteure aus allen Bereichen der Gesellschaft zusammenzubringen. Die Plattform ermöglicht es, gemeinsam am Klimaschutz in Bayreuth und der Region Oberfranken zu arbeiten. Durch den Austausch wird ein Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik ermöglicht. So werden Wissenslücken geschlossen und schließlich greifbares Handlungswissen für mehr Klimaschutz generiert. Zentral für das forum1.5 sind die halbjährlichen Veranstaltungen. Jeweils im Frühjahr und im Herbst werden Erfahrungen ausgetauscht, Wissen weitergegeben und gemeinsam neue Ideen und Strategien entworfen, um den Weg in eine nachhaltige Zukunft in Bayreuth und der Region Oberfranken wirksam zu gestalten. Wichtig sind dabei sowohl die transdisziplinäre<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Transdisziplinarit%C3%A4t Transdisziplinarität]</ref> Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft als auch der enge Austausch mit Praxisakteur*innen. Die Idee für das forum1.5 geht auf eine Initiative der Abteilung für Stadt- und Regionalentwicklung der Universität Bayreuth unter Leitung von Prof. Dr. Manfred Miosga zurück. Aufgrund des bestehenden Handlungsdrucks muss auch die Wissenschaft zu einer zukunftsfähigen Umgestaltung der Gesellschaft ihren Teil beitragen. | |||
=== Über uns === | === Über uns === | ||
Zeile 22: | Zeile 23: | ||
=== Die Pioniere in Bayreuth === | === Die Pioniere in Bayreuth === | ||
In Bayreuth und der gesamten Region Oberfranken gibt es schon jetzt viele Menschen und Initiativen, die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sie sind die Pioniere des Wandels in Oberfranken. Die Pioniere des Wandels haben Ideen, probieren sie aus, setzen sich ein. Sie legen in gesellschaftlichen Nischen die Grundsteine für einen notwendigen systemischen Wandel, eine sogenannte große Transformation<ref>WBGU, 2011, Welt im Wandel - Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation ([https://www.wbgu.de/de/publikationen/publikation/welt-im-wandel-gesellschaftsvertrag-fuer-eine-grosse-transformation online])</ref>. Darüber hinaus sind sie gekennzeichnet durch gewisse Freiheiten und Unabhängigkeiten von politischen Machtkonstellationen, wirtschaftlichen Mechanismen und organisatorischen Korsetts. Eine Übersicht | In Bayreuth und der gesamten Region Oberfranken gibt es schon jetzt viele Menschen und Initiativen, die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sie sind die Pioniere des Wandels in Oberfranken. Die Pioniere des Wandels haben Ideen, probieren sie aus, setzen sich ein. Sie legen in gesellschaftlichen Nischen die Grundsteine für einen notwendigen systemischen Wandel, eine sogenannte große Transformation<ref>WBGU, 2011, Welt im Wandel - Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation ([https://www.wbgu.de/de/publikationen/publikation/welt-im-wandel-gesellschaftsvertrag-fuer-eine-grosse-transformation online])</ref>. Darüber hinaus sind sie gekennzeichnet durch gewisse Freiheiten und Unabhängigkeiten von politischen Machtkonstellationen, wirtschaftlichen Mechanismen und organisatorischen Korsetts. Eine Übersicht der Initiativen und "Pionier:innen" in Bayreuth befindet sich z. B. auf der [https://kartevonmorgen.org/#/?center=50.007,11.519&zoom=11.00&dropdowns=kvm Karte von Morgen {{Externer Link Icon}}] und auf dieser Übersicht des [https://transition-bayreuth.de/netzwerk/#wandel TransitionHaus Bayreuth e. V. {{Externer Link Icon}}] | ||
'''Bayreuther [[Karte von Morgen]] | |||
<iframe key="kartevonmorgen" path="?center=50.007,11.519&zoom=11.00&dropdowns=kvm" width="100%"></iframe> | |||
== Die Reallabore des forum1.5 == | == Die Reallabore des forum1.5 == | ||
In sogenannten Reallaboren schließen sich Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Für die Pioniere des Wandels werden Bedingungen geschaffen, um nachhaltige Praktiken anzustoßen, auszuprobieren und zu etablieren. Zivilgesellschaft und Bürgerschaft bilden dabei wichtige und starke Partner. Ziel ist es, partizipativ und kooperativ Transformationsprozesse anzustoßen und wissenschaftliche wie gesellschaftliche Lernprozesse zu verstetigen. | In sogenannten Reallaboren schließen sich Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Für die Pioniere des Wandels werden Bedingungen geschaffen, um nachhaltige Praktiken anzustoßen, auszuprobieren und zu etablieren. Zivilgesellschaft und Bürgerschaft bilden dabei wichtige und starke Partner. Ziel ist es, partizipativ und kooperativ Transformationsprozesse anzustoßen und wissenschaftliche wie gesellschaftliche Lernprozesse zu verstetigen. | ||
Die Website bietet einen ausführlichen Einblick in die [https://forum1punkt5.de/projekte/ Handlungsfelder {{Externer Link Icon}}] und die dazugehörigen Projekte. Von zentraler Bedeutung sind hierbei die Reallabore: | |||
* [https://forum1punkt5.de/projekte/ernaehrungswende/ Ernährungswende {{Externer Link Icon}}] | |||
* [https://forum1punkt5.de/projekte/mobilitaetswende/ Mobilitätswende {{Externer Link Icon}}] | |||
* [https://forum1punkt5.de/projekte/stadtwandeln/ Stadtwandeln {{Externer Link Icon}}] und | |||
* [https://forum1punkt5.de/bis30auf30/ bis30auf30 {{Externer Link Icon}}] (Bildungsinitiative zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks auf 30% des heutigen Durchschnitts bis 2030). | |||
* | |||
* | |||
* | |||
== Charta == | == Charta == | ||
Die [https://forum1punkt5.de/charta/ Charta {{Externer Link Icon}}] beschreibt den (regionalen) Kontext, die bisherigen Erfolge und die eigene Rolle des forum1.5 bei einer [[Sozial-ökologischer Wandel|sozial-ökologischen Transformation]]. Auf der Website können Nutzer*innen die Charta unterschreiben, um den Willen zur Beteiligung an der Plattform sowie Interesse an der weiteren Entwicklung zu bekunden. | |||
== Dabei können wir euch helfen == | == Dabei können wir euch helfen == | ||
Zeile 84: | Zeile 56: | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Vernetzungsinitiative]] | [[Kategorie:Vernetzungsinitiative]] [[Kategorie:Karte von morgen]] |
Aktuelle Version vom 3. April 2021, 13:01 Uhr
Region | Bayreuth und Oberfranken |
Gründungsjahr | 2016 |
Formate | Frühjahrsforum und Wandelwoche |
Webseite | forum1punkt5.de |
Kontakt | stadtregion[at]uni-bayreuth.de |
Das forum1.5 möchte alle Menschen verbinden, die sich in Bayreuth und Oberfranken für Klima- und Umweltschutz einsetzen. Dabei soll lokal und in der Region konkret ausgestaltet werden, was global mit dem 1,5°C-Ziels in Paris beschlossen wurde. Das forum1.5 möchte aus Initiativen und Engagierten in Bayreuth und der Region eine Gemeinschaft formen und bringt Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft an einen Tisch. Richtschnur ist dabei die Vorstellung, dass nur gemeinsam der Weg in eine klimagerechte Zukunft gegangen werden kann.
Entstehung und Entwicklung
{{#ev:youtube|https://youtu.be/Yaji7HDksvo%7C400%7Cright%7CVorstellungsvideo anlässlich der 5. Tagung des forum1.5 (2 min)}} Das forum1.5 sieht sich als eine regionale Plattform. Ziel des forum1.5 ist es, möglichst viele Akteure aus allen Bereichen der Gesellschaft zusammenzubringen. Die Plattform ermöglicht es, gemeinsam am Klimaschutz in Bayreuth und der Region Oberfranken zu arbeiten. Durch den Austausch wird ein Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik ermöglicht. So werden Wissenslücken geschlossen und schließlich greifbares Handlungswissen für mehr Klimaschutz generiert. Zentral für das forum1.5 sind die halbjährlichen Veranstaltungen. Jeweils im Frühjahr und im Herbst werden Erfahrungen ausgetauscht, Wissen weitergegeben und gemeinsam neue Ideen und Strategien entworfen, um den Weg in eine nachhaltige Zukunft in Bayreuth und der Region Oberfranken wirksam zu gestalten. Wichtig sind dabei sowohl die transdisziplinäre[1] Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft als auch der enge Austausch mit Praxisakteur*innen. Die Idee für das forum1.5 geht auf eine Initiative der Abteilung für Stadt- und Regionalentwicklung der Universität Bayreuth unter Leitung von Prof. Dr. Manfred Miosga zurück. Aufgrund des bestehenden Handlungsdrucks muss auch die Wissenschaft zu einer zukunftsfähigen Umgestaltung der Gesellschaft ihren Teil beitragen.
Über uns
Hinter dem forum1.5 steht ein Forschungsprojekt der Abteilung für Stadt- und Regionalentwicklung der Universität Bayreuth. Das Forschungsprojekt RegioTransform_Implement analysiert die Erfolgsbedingungen des Aufbaus einer regionalen Klimaschutzkooperation. Wie können regionale Strukturen etabliert werden, um dauerhafte Veränderungen auf kommunaler Ebene zu gestalten? Die Abteilung für Stadt- und Regionalentwicklung der Universität Bayreuth unterstützt und fördert in dem Forschungsprojekt transformative Praktiken (z. B. durch Reallabore). So sollen systemische Veränderungen in Bayreuth und Oberfranken erreicht werden. Das Forschungsprojekt greift also die Notwenigkeit des Wandels auf, identifiziert die Pioniere in Bayreuth und Oberfranken und arbeitet mit ihnen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Reallaboren an einem Wandel in der Region.
Die Pioniere in Bayreuth
In Bayreuth und der gesamten Region Oberfranken gibt es schon jetzt viele Menschen und Initiativen, die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Sie sind die Pioniere des Wandels in Oberfranken. Die Pioniere des Wandels haben Ideen, probieren sie aus, setzen sich ein. Sie legen in gesellschaftlichen Nischen die Grundsteine für einen notwendigen systemischen Wandel, eine sogenannte große Transformation[2]. Darüber hinaus sind sie gekennzeichnet durch gewisse Freiheiten und Unabhängigkeiten von politischen Machtkonstellationen, wirtschaftlichen Mechanismen und organisatorischen Korsetts. Eine Übersicht der Initiativen und "Pionier:innen" in Bayreuth befindet sich z. B. auf der Karte von Morgen und auf dieser Übersicht des TransitionHaus Bayreuth e. V.
Bayreuther Karte von Morgen <iframe key="kartevonmorgen" path="?center=50.007,11.519&zoom=11.00&dropdowns=kvm" width="100%"></iframe>
Die Reallabore des forum1.5
In sogenannten Reallaboren schließen sich Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Für die Pioniere des Wandels werden Bedingungen geschaffen, um nachhaltige Praktiken anzustoßen, auszuprobieren und zu etablieren. Zivilgesellschaft und Bürgerschaft bilden dabei wichtige und starke Partner. Ziel ist es, partizipativ und kooperativ Transformationsprozesse anzustoßen und wissenschaftliche wie gesellschaftliche Lernprozesse zu verstetigen.
Die Website bietet einen ausführlichen Einblick in die Handlungsfelder und die dazugehörigen Projekte. Von zentraler Bedeutung sind hierbei die Reallabore:
- Ernährungswende
- Mobilitätswende
- Stadtwandeln und
- bis30auf30 (Bildungsinitiative zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks auf 30% des heutigen Durchschnitts bis 2030).
Charta
Die Charta beschreibt den (regionalen) Kontext, die bisherigen Erfolge und die eigene Rolle des forum1.5 bei einer sozial-ökologischen Transformation. Auf der Website können Nutzer*innen die Charta unterschreiben, um den Willen zur Beteiligung an der Plattform sowie Interesse an der weiteren Entwicklung zu bekunden.
Dabei können wir euch helfen
Das forum1.5 versucht, Akteure aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft zu vernetzen und Reallabore anzustoßen. Wir können wissenschaftlichen und theoretischen Hintergrund zur Klimakrise, zu Gruppenprozessen und Reallaboren liefern und Erfahrungen aus unserer Vernetzungsarbeit in der Region Oberfranken teilen.
Im Rahmen des Projektes wurde u. a. ein Leitfaden zum Aufbau regionaler Vernetzungsinitiativen erstellt. Bei Interesse, kommt gerne auf uns zu.
Wobei wir Unterstützung suchen
Wir freuen uns jederzeit über eine regionale Vernetzung in Oberfranken und Bayreuth. Zurzeit bemühen wir uns, die Institutionalisierung des forums voranzutreiben, um auch nach Ablauf der Projektlaufzeit fortbestehen zu können. Wir freuen uns daher über Möglichkeiten institutioneller Förderung und Organisationsstrukturen für größere Netzwerke.
Weblinks
Anmerkungen
- ↑ Wikipedia: Transdisziplinarität
- ↑ WBGU, 2011, Welt im Wandel - Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation (online)